Inhalte für Marketing. Inhalte für Werbung. Inhalte für Websites. Blogartikel, Newsletter und vieles mehr. All das sind Aufgaben eines Texters. Für mich ist diese Aufgabe erfüllend. Ich freue mich jeden Tag in die Tasten zu hauen.
In diesem Artikel zeige ich euch, wie man Texter wird und welche Fähigkeiten du dafür benötigst.
Inhalte
Ausbildung zum Texter
Texter zu werden, erfordert keine spezielle Ausbildung. Viele Texter weisen jedoch einen Abschluss in Marketing, Journalismus oder Kommunikation auf. Diese Ausbildung ist eine solide Basis.
Du solltest dich mit verschiedenen Schreibstilen, Grammatik in der Schreibsprache und Rechtschreibung auskennen. Einen Schreibkurs zu belegen, ist kein Muss. Es ist sicher aber nicht verkehrt. Wenn du dich selbst trainieren möchtest, hilft viel lesen und schreiben.

Fähigkeiten eines Texters
Kreativität ist eine Fähigkeit, die du als Texter unbedingt brauchst. Kreativ denken und neue Ideen entwickeln. Das ist der Schlüssel zu neuen Kunden.
Prägnante und klare Schreibweisen. Dazu solltest du in der Lage sein um deinen Kunden deine Botschaft zu vermitteln.
Kannst du gut recherchieren und analysieren? Wunderbar! Denn Analyse- und Recherchefähigkeiten sind unbedingt von Vorteil. So kannst du die Informationen finden, die du für deine Texte brauchst.
Unter Druck arbeiten, ist manchmal nicht schön. Du solltest aber in der Lage sein, Fristen einzuhalten. Texter zu sein bedeutet im Umfeld der Schnelllebigkeit zu funktionieren.
Netzwerken
Netzwerken. Ein wichtiger Teil des Texterwerdens ist das Netzwerken. Kontakte zu knüpfen, oder auch Vitamin B in der Branche zu pflegen, sollte dir Spaß machen. Netzwerken heißt nicht, nur auf vernetzen zu drücken. Hier ist das Schreiben von Gastbeiträgen, das Besuchen von Branchenveranstaltungen oder die Teilnahme an Diskussionen gemeint. So kannst du dein Netzwerk wirklich erreichen. Ein starkes Netzwerk hilft oft dabei, neue Kunden zu gewinnen und dein Wachstum als Texter voranzutreiben.
Arbeiten als Freiberufler
Du willst Freiheit über deine Projekte und Flexibilität? Dann entscheide dich, freiberuflich durch zu starten. Es erfordert jedoch auch Fähigkeiten wie Selbstvermarktung und die Fähigkeit, Verträge und Budgets zu verwalten. Erfolgreiche Freiberufler sollten in der Lage sein, ein stabiles Netzwerk von Auftraggebern aufzubauen. Das Netzwerk muss gepflegt werden. Als freiberuflicher Texter brauchst du kontinuierlich neue Aufträge.
Weiterbildung als Texter
Als Texter solltest du dich stetig weiterbilden um auf dem neuesten Stand zu bleiben. So kannst du auch deine Fähigkeiten verbessern. Du kannst Publikationen aus deiner Branche lesen. Du kannst Seminare für z.B. besseres Texten besuchen oder auch Zertifizierungskurse absolvieren. Finde deine eigene Nische. Du kannst dich mit deiner Spezialisierung von anderen Textern abheben. Vielleicht schreibst du lieber suchmaschinenoptimiert oder eher Kinderbücher? Finde heraus, was dir besser liegt. Du kannst einen Unterschied bewirken und dich besser positionieren.
Verhandlungsfähigkeiten
Für faire und angemessene Preise darf dir das Verhandlungsgeschick nicht fehlen. Günstige Texter gibt es wie Sand am Meer. Ob sie gut sind, darf jeder selbst beurteilen. Du darfst dich mit deiner Expertise und deiner Erfahrung gern hochpreisiger positionieren. Detaillierte Angebote sind für den Kunden transparent und bieten eine Grundlage und wenig Verhandlungsspielraum für den Kunden zu bieten. Klar definierte Verträge, AGB oder Kommunikation klären deine Kunden auf. Zahlungsbedingungen und Fristen sowie Erwartungen können von vorn herein bereits geklärt werden.

Zusammenarbeit mit Kunden
Teamwork heißt das Zauberwort. Eine effiziente und effektive Zusammenarbeit mit den Kunden ist ein wichtiger Baustein. Die Fähigkeit, Feedback zu akzeptieren und Änderungen an Texten vorzunehmen, darfst du nicht unterschätzen. Nur so kannst du sicherzustellen, dass die Bedürfnisse deiner Kunden erfüllt werden. Klare Kommunikationslinien zu haben stellt sicher, dass der Kunde immer auf dem neuesten Stand ist.
Portfolio
Ehrlich? Ich habe ohne Portfolio angefangen. Ich musste auch erst einmal sammeln. Und ich sammle immer noch. Ein Portfolio ist ein wichtiger Bestandteil des Texterwerdens. Es sollte eine Auswahl Ihrer besten Arbeiten enthalten und zeigen, dass du verschiedene Schreibstile und Themenbereiche beherrschst. Am transparentesten ist dein Social Proof. Binde Testimonials, Kundenmeinungen und Referenzen auf deiner Website ein. Überzeuge deine potenziellen Kunden von deiner Expertise.
Feedback und Überarbeitung
Als Texter ist es wichtig, konstruktives Feedback von Kunden und Kollegen zu akzeptieren und bereit zu sein, Änderungen an Ihrem Text vorzunehmen.
Das Überarbeitung und der Feinschliff deiner Arbeit ist ein wichtiger Schritt. Damit kannst du sicherzustellen, dass deine Texte klar und prägnant sind. Du erfüllst die Bedürfnisse deiner Kunden. Das Feedback schließt auch die klare und offene Kommunikationslinie ein. Dein Kunde bleibt damit immer bestens informiert.
Technische Fähigkeiten
Microsoft Word oder Google Docs. Suchmaschinenoptimierung (SEO). Grafiken und Bilder in Texte einfügen. Vielleicht auch das Bedienen von Content-Management-Systemen (CMS) um Inhalte auf Websites direkt zu veröffentlichen. Das alles sind wichtige technische Fähigkeiten, die du als Texter mitbringen solltest oder dir umgehend aneignen solltest.

Sprachkenntnisse
Die Sprache in der du textest muss nicht zwingend deine Muttersprache sein. Fließend sollst du sie aber beherrschen. Sprichst du sie nicht von Geburt an oder fließend, kann dich das im Verständnis für Grammatik, Rechtschreibung und Satzbau einschränken.
Du sprichst mehr als eine Sprache fließend? Herzlichen Glückwunsch! Du bist ausgewählt, verschiedene Sprachräume als Texter zu erkunden.
Das Beste kommt zum Schluss
Das Texten ist eine spannende und herausfordernde Karriere, die viel Kreativität und Engagement erfordert. Eine solide Ausbildung und die Entwicklung von Fähigkeiten wie Recherche, Analyse und schriftlicher Kommunikation sind von Vorteil. Es ist auch wichtig, Kontakte in der Branche zu knüpfen und ein Netzwerk aufzubauen, um den Erfolg als Texter zu fördern.
Insgesamt erfordert das Texten eine breite Kombination aus kreativen und technischen Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, effektiv mit Kunden zusammenzuarbeiten. Feedback akzeptieren und eine solide Ausbildung sind von Vorteil. Eine kontinuierliche Weiterbildung um auf dem neuesten Stand zu bleiben hebt dich von anderen Textern ab. Wenn du diese Fähigkeiten beherrschst und hart arbeitest, kannst du eine erfolgreiche Karriere als Texter aufbauen.